Wertvolle Impulse durch aktive Alltagsgestaltung
Aktivierung und Alltagsgestaltung haben für viele unserer Bewohnerinnen und Bewohnern eine grosse Bedeutung, weil sie ihnen wertvolle Impulse geben können. Durch individuell angepasste Angebote kann so die Selbstständigkeit und Selbstbestimmung erhalten und sogar verbessert werden.
Unsere Fachpersonen begleiten die Bewohnerinnen und Bewohner in ihren aktuellen Lebenssituationen und berücksichtigen dabei ihre individuellen Ressourcen. Wir motivieren und leiten sie an, bieten gezielte und spontane Einzel- und/oder Gruppenaktivierung. Dabei steht immer die Würde des Einzelnen im Mittelpunkt, die Autonomie und vor allem die Lebensqualität.
Seit August steht unser neues Team Aktivierung im Einsatz. Die Angebote sind auf die Bedürfnisse der Menschen auf den einzelnen Konzeptabteilungen angepasst.
Unser Team Aktivierung:
- Sibylle Röthlisberger, Fachfrau EFZ, Aktivitäten mit älteren Menschen
- Moni Biland, Fachfrau für Altersturnen, Stricken und Gespräche
- Sandra Aegerter, Fachfrau HF, Aktivierung und Betreuung im C Süd/Nord
