
Covid-19 News
Die 1. Impfung gegen Covid-19 fand am 13. Januar statt. Zudem informieren wir über die neuen BAG-Bestimmungen ab 18. Januar.
Die 1. Impfung gegen Covid-19 fand am 13. Januar statt. Zudem informieren wir über die neuen BAG-Bestimmungen ab 18. Januar.
Das BAG startet eine Befragung, um in einer Studie die Situation in Alters- und Pflegeinstitutionen zu beleuchten.
Ab dem 4. Januar beginnt der Kanton Solothurn mit den Covid-19-Impfungen. Auch im Sunnepark laufen die Vorbereitungen.
Der Kanton Solothurn verschärft die Regeln ab 10.12.2020, damit die Situation nicht eskaliert. Der Sunnepark wird sofort die nötigen Massnahmen einleiten, Bewohnerinnen, Bewohner, Besucherinnen und Besucher direkt informieren.
Alles zum Schutz unserer Bewohnerinnen und Bewohner und für die Verlangsamung der Ausbreitung des Virus.
Aktuell werden die neuen Küchen inklusiv Kochinsel auf den Wohngruppen eingebaut.
Der Bundesrat hat die Massnahmen gegen die Verbreitung von Covid-19 verschärft. Bitte beachten Sie die Hygiene- und Verhaltensregeln im Sunnepark.
"So viele Massnahmen wie nötig, so wenige wie möglich." – So lautet die Devise im Sunnepark.
In grosser Trauer und Bestürzung müssen wir leider mitteilen, dass Willi Gyger sich von den Folgen eines Velounfalls nicht mehr erholt hat.
Der Kanton Solothurn nimmt die aktuelle Entwicklung zum Anlass, Heime mit wichtigen Informationen zu versorgen. Das Sunnepark hält an der Verfügung des Kantons fest.
Unseren Bewohnerinnen und Bewohnern bieten wir verschiedene Möglichkeiten, den Alltag aktiv zu gestalten.
Lüpfige Musik, Gluschtiges zum Essen und Trinken und viel Freude für unsere Bewohnerinnen und Bewohner.
Die Oase ist bei Solviva eine spezielle Pflegestation für Menschen mit besonderen pflegerischen und/oder medizinischen Bedürfnissen rund um die Uhr. Gerade bei völliger Bettlägerigkeit bietet die Oase viele Vorteile für Betroffene.
Der Sunnepark gratuliert herzlichst zum erfolgreichen FaGe Lehrabschluss und wünscht den neuen Berufsfachkolleginnen viel Erfolg auf ihren weiteren Weg.
Die Erfahrungen mit den ersten Lockerungsschritten sind grösstenteils positiv. Da aber gleichzeitig wieder ein Anstieg der Fallzahlen feststellbar ist, halten wir bis auf Weiteres an der Kantonalen Verfügung vom 18. Juni 2020 fest.